Aktuelles aus der Auferstehungsgemeinde

Neue Spendenaktion der bildungsfreun.de zugunsten des Bildungsfonds Südafrika. Gutes tun und weiterschenken ...[...mehr]

Corona lehrt uns (mal wieder), dass ein Virus sich nicht an Planungen hält, die Menschen machen. Aufgrund der aktuellen Situation mit den immer weiter steigenden Infektionszahlen werden die Planungen [...mehr]

Zum Abschluss der diesjährigen Passionsandachten treffen wir uns um 18 Uhr am Brunnen im Kloster Garten in Kloster Oesede.[...mehr]

Statt einer Passionsandacht an einem fixen Ort zu einer fixen Uhrzeit, können wir uns flexibel auf den Weg machen. Ein spannende "Schatz-Suche" nicht nur für Kinder, Jugendliche und Familien.[...mehr]

Wir wollten keine Termine veröffentlichen, die vielleicht beim Erscheinen schon bereits nicht mehr aktuell sind, deswegen erscheint die Frühjahrs-Ausgabe der KONTAKTE dieses Mal erst kurz vor Ostern.[...mehr]

Diesen Freitag starten wir mit den Passionsandachten an anderen Orten. Um 18 Uhr treffen wir uns am Parkplatz vom Friedhof in Holzhausen.[...mehr]

Am Sonntag, 7. März gibt es um 11 Uhr den ersten Videokonferenz-Gottesdienst in unseren Gemeinden. SCHNELL die Zugangsdaten anfordern![...mehr]

2019 gab es sie zum ersten Mal und auch dieses Jahr wird es wieder Impulse zur Passionszeit an anderen Orten geben. Immer freitags ...[...mehr]

Am ersten Freitag im März wird traditionell der ökumenische Weltgebetstag gefeiert. In diesem Jahr wählten Frauen aus Vanuatu das Motto: Worauf bauen wir?[...mehr]

Am Aschermittwoch, dem 17. Februar 2021, beginnt die aktuelle Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“. Sie steht unter dem Motto „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“. [...mehr]

Im Moment scheint vieles anders und ungewohnt. Wie schön, dass es auch in diesem Jahr eine Jahreslosung gibt.[...mehr]

Bei den Gottesdiensten hat es einige Änderungen gegenüber den Angaben in den Weihnachts-KONTAKTEN gegeben.[...mehr]

Diese Aussage Davids kommt Vikar Jan-Hendrik Eggers in den Sinn, als er sich Gedanken zum Jahreswechsel macht.[...mehr]

Wie traditionell üblich soll es auch in diesem Jahr einen gemeinsamen Jahresabschluss-Gottesdienst der katholischen und evangelischen Gemeinden in Georgsmarienhütte geben.[...mehr]

Weihnachtstüten

Im Auftrag der ev-luth. Auferstehungsgemeinde Kloster Oesede/Harderberg haben Jutta Olbricht und Hille Wruck Weihnachtstüten für Gemeindemitglieder, die im Haus Amare leben, gebracht. Fünf Tüten ging[...mehr]

„More passion!“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das rief mir ein Sprechtrainer im Predigerseminar zu, als wir über unser Auftreten im Gottesdienst nachgedacht haben. Er wollte mir wohl sagen: „Steck mehr Leidenschaft in das, was du tust, in deine Bewegung, in deine Sprache. Gib alles!“ Und ich musste mich in dem Moment tatsächlich fragen, ob ich von einer Leidenschaft – einer passion – gepackt bin. Brenne ich für das, was ich tue? Gibt es etwas, wo ich wirklich eine Leidenschaft spüre? Bin ich leidenschaftlich, wenn es um eine Sache oder sogar um einen anderen Menschen geht? Wie sieht es bei Ihnen aus?

 

Einer, der sicher nicht von einem Sprechtrainer angefeuert hätte werden müssen, war Jesus von Nazareth: Jesus hat seine Passion gelebt. Nicht nur im Sinne von seinem Leiden, das wir in den kommenden Kartagen bedenken, sondern in genau diesem ganz weiten Sinn von Leidenschaft. Er hat gelitten, ja! Aber nicht einfach als Selbstzweck oder als Folge einer unglücklichen Verkettung von Umständen. Nein. Sein konkretes Leiden am Kreuz ist untrennbar verbunden mit seiner passion, seiner Leidenschaft für die Menschen, seiner Leidenschaft für Dich und für mich: Für uns ist er diesen Weg gegangen, für uns hat er sein ganzes Leben gegeben, um uns zu zeigen, wie wichtig wir für ihn und seinen Vater sind.

 

Genau das ist es, was wir in den Kar- und Ostertagen und eigentlich an jedem christlichen Fest feiern und wir uns immer wieder selbst vergewissern dürfen. Es geht nämlich nicht in erster Linie um seine Geburt oder sein Leiden, nicht um seine Auferstehung und Himmelfahrt, sondern um das, was für jeden von uns dahintersteht:

 

Da ist jemand, der uns liebt.

Er hat Interesse an uns.

Er geht immer mit uns.

Kein Weg ist ihm zu weit.

Wir sind Seine Leidenschaft.

Das gilt immer.

Für Dich.

Für mich.

 

Ihr Vikar Simon Binger