Aktuelles aus der Auferstehungsgemeinde

Der Ausschuss der Kirchenkreissynode Melle-Georgsmarienhütte lädt in den kommenden Wochen zu einer Veranstaltungsreihe ein. Mit Anmeldemöglichkeit für die Hofbesichtigung.[...mehr]

Am Sonntag, 19. September von 12 bis 15 Uhr gibt es zum letzten Mal den Bücherbasar im Gemeindesaal der Auferstehungsgemeinde in Kloster Oesede. Zugunsten von Hochwassergeschädigten[...mehr]

Unter dem Motto "Bergpredigt trifft Querflöte" gibt es in der Lutherkirche einen besonderen Gottesdienst mit Bärbel Baum und ihrer Querflöte sowie Texten von Pastor i. R. Günter Baum.

Eigentlich wollte am Donnerstag, den 2. September der Partnerschaftsausschuss ein Kirchen(kreis)-Picknick auf dem Platz vor der König-Christus-Kirche zugunsten des Bildungsfonds für Südafrika ausricht[...mehr]

Gesundes Frühstück am Montag[...mehr]

Besichtigung am 15. August nach dem Gottesdienst mit Bücherbasar [...mehr]

Letzter Bücherbasar am 19.September von 11-15 Uhr[...mehr]

"Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"[...mehr]

im Haus der kleinen Füße[...mehr]

Über fünf Jahre war Pastor Feisthauer in unseren drei Georgsmarienhütter Gemeinden und im Kirchenkreis aktiv. Am Sonntag, den 18. Juli wurde er offiziell verabschiedet.[...mehr]

Mit über einem Jahr Verspätung konnten am letzten Juni-Wochenende nun rund 50 junge Menschen aus unseren drei Gemeinden konfirmiert werden.[...mehr]

Besorgniserregende Nachrichten erreichen uns derzeit aus unseren Partnergemeinden in Südafrika. So ist besonders die Region KwaZulu-Natal von den Plünderungen und Ausschreitungen betroffen, in denen u[...mehr]

Der Kirchenchor der Apostelgemeinde in Sutthausen lädt alle Sangeslustigen zu einem "Offenen Singen" ein.[...mehr]

Kindertheater "Einmal Sansibar und zurück" am 24.07.21 um 15.00 Uhr[...mehr]

Nach rund eineinhalb Jahren in unseren Kirchengemeinden als Vikar wurde Jan-Hendrik Eggers im Gottesdienst am 4. Juli in Lutherkirche offiziell verabschiedet.[...mehr]

„More passion!“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das rief mir ein Sprechtrainer im Predigerseminar zu, als wir über unser Auftreten im Gottesdienst nachgedacht haben. Er wollte mir wohl sagen: „Steck mehr Leidenschaft in das, was du tust, in deine Bewegung, in deine Sprache. Gib alles!“ Und ich musste mich in dem Moment tatsächlich fragen, ob ich von einer Leidenschaft – einer passion – gepackt bin. Brenne ich für das, was ich tue? Gibt es etwas, wo ich wirklich eine Leidenschaft spüre? Bin ich leidenschaftlich, wenn es um eine Sache oder sogar um einen anderen Menschen geht? Wie sieht es bei Ihnen aus?

 

Einer, der sicher nicht von einem Sprechtrainer angefeuert hätte werden müssen, war Jesus von Nazareth: Jesus hat seine Passion gelebt. Nicht nur im Sinne von seinem Leiden, das wir in den kommenden Kartagen bedenken, sondern in genau diesem ganz weiten Sinn von Leidenschaft. Er hat gelitten, ja! Aber nicht einfach als Selbstzweck oder als Folge einer unglücklichen Verkettung von Umständen. Nein. Sein konkretes Leiden am Kreuz ist untrennbar verbunden mit seiner passion, seiner Leidenschaft für die Menschen, seiner Leidenschaft für Dich und für mich: Für uns ist er diesen Weg gegangen, für uns hat er sein ganzes Leben gegeben, um uns zu zeigen, wie wichtig wir für ihn und seinen Vater sind.

 

Genau das ist es, was wir in den Kar- und Ostertagen und eigentlich an jedem christlichen Fest feiern und wir uns immer wieder selbst vergewissern dürfen. Es geht nämlich nicht in erster Linie um seine Geburt oder sein Leiden, nicht um seine Auferstehung und Himmelfahrt, sondern um das, was für jeden von uns dahintersteht:

 

Da ist jemand, der uns liebt.

Er hat Interesse an uns.

Er geht immer mit uns.

Kein Weg ist ihm zu weit.

Wir sind Seine Leidenschaft.

Das gilt immer.

Für Dich.

Für mich.

 

Ihr Vikar Simon Binger