Aktuelles aus der Auferstehungsgemeinde

letzte Arbeiten an der Neugestaltung des Viertels Rund um die Lutherkirche[...mehr]

Erstes Planungstreffen: Dienstag, 1. Februar | 18.30 Uhr Nach Weihnachten ist vor Ostern… und wir nehmen die Planung der ökumenischen Passionsandachten 2022 in den Blick. Diese sollen an 4 Abenden an[...mehr]

Wie schon im vergangenen Jahr werden wir einen Teil der Gottesdienste am Heiligabend auf der Waldbühne in Kloster Oesede feiern.[...mehr]

Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft. So heißt das Motto der 63. Aktion Brot für die Welt im Jahr 2021/2022. Es zeigt sich immer deutlicher: Die Arbeit dafür, dass Menschen den Klimawandel in all seiner[...mehr]

die Termine 2021

Die Corona-Zahlen steigen rasant an, auch bei uns in der Region. Deswegen folgen wir den Empfehlungen der Landeskirche und führen die 3G-Regel bei uns ein. Damit es nicht zu voll wird, ist ab jetzt au[...mehr]

Regina Werkmeister ist die erste Bewohnerin [...mehr]

Feierliche Einführung am 05. November 2021[...mehr]

Vom 10. bis 22. November gibt es drei Online-Vorträge zu Themen rund um Vorsorge und Testament sowie ein Nachmittag mit Bibelgeschichten auf dem Friedhof Bad Laer.[...mehr]

Die vor wenigen Wochen publik gewordenen Fälle sexualisierter Gewalt in unserer König-Christus-Gemeinde werden uns noch lange beschäftigen und waren auch Thema in der Predigt im gemeinsamen Gottesdien[...mehr]

Mit der Initiative "Kleine Füße-Lädchen" gewann die Kita "Kleine Füße" der Luthergemeinde den Sonderpreis des Diakonie-Preises 2020. Mit dieser finanziellen Unterstützung und viel (ehrenamtlichen) Eng[...mehr]

Zum Missbrauchsfall in unserer König-Christus-Gemeinde in den 1970er Jahren hat sich Superintendent in Form eines Abkündigungstextes geäußert, der am Sonntag, den 17. Oktober in den Gemeinden des Kirc[...mehr]

Durch eine Pressekonferenz am Montag, den 11. Oktober hat eine Betroffene, zusammen mit unserer Kirchengemeinde und weiteren Akteuren von Kirchenkreis und Landeskirche, die sexualisierte Gewalt publik[...mehr]

Mit neuer Motivation und neuem Konzept lädt der Chor alle Interessierten zwischen 13 und 30 Jahren zu einem Schnuppertermin am Samstag, 16. Oktober ein.[...mehr]

Auch in diesem Jahr lädt der Männerkreis der König-Christus-Gemeinde alle zu ihrem traditionellen Männergottesdienst in die König-Christus-Kirche ein.[...mehr]

„More passion!“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das rief mir ein Sprechtrainer im Predigerseminar zu, als wir über unser Auftreten im Gottesdienst nachgedacht haben. Er wollte mir wohl sagen: „Steck mehr Leidenschaft in das, was du tust, in deine Bewegung, in deine Sprache. Gib alles!“ Und ich musste mich in dem Moment tatsächlich fragen, ob ich von einer Leidenschaft – einer passion – gepackt bin. Brenne ich für das, was ich tue? Gibt es etwas, wo ich wirklich eine Leidenschaft spüre? Bin ich leidenschaftlich, wenn es um eine Sache oder sogar um einen anderen Menschen geht? Wie sieht es bei Ihnen aus?

 

Einer, der sicher nicht von einem Sprechtrainer angefeuert hätte werden müssen, war Jesus von Nazareth: Jesus hat seine Passion gelebt. Nicht nur im Sinne von seinem Leiden, das wir in den kommenden Kartagen bedenken, sondern in genau diesem ganz weiten Sinn von Leidenschaft. Er hat gelitten, ja! Aber nicht einfach als Selbstzweck oder als Folge einer unglücklichen Verkettung von Umständen. Nein. Sein konkretes Leiden am Kreuz ist untrennbar verbunden mit seiner passion, seiner Leidenschaft für die Menschen, seiner Leidenschaft für Dich und für mich: Für uns ist er diesen Weg gegangen, für uns hat er sein ganzes Leben gegeben, um uns zu zeigen, wie wichtig wir für ihn und seinen Vater sind.

 

Genau das ist es, was wir in den Kar- und Ostertagen und eigentlich an jedem christlichen Fest feiern und wir uns immer wieder selbst vergewissern dürfen. Es geht nämlich nicht in erster Linie um seine Geburt oder sein Leiden, nicht um seine Auferstehung und Himmelfahrt, sondern um das, was für jeden von uns dahintersteht:

 

Da ist jemand, der uns liebt.

Er hat Interesse an uns.

Er geht immer mit uns.

Kein Weg ist ihm zu weit.

Wir sind Seine Leidenschaft.

Das gilt immer.

Für Dich.

Für mich.

 

Ihr Vikar Simon Binger