Aktuelles aus der Auferstehungsgemeinde

erstmals an der Lutherkirche[...mehr]

Seit nun 30 Jahren ist Kirchenkreiskantor Stefan Bruhn bei uns in Georgsmarienhütte im Dienst. Heute überraschten die haupt- und ehrenamtlich Aktiven der drei Georgsmarienhütter Gemeinden mit einer kl[...mehr]

An zwei Abenden wird der Kammerchor Cantus firmus zusammen mit dem Orchester Musica Viva unter der Leitung von Kantor Stefan Bruhn das Händel Oratorium "Der Messias" in englischer Originalsprache auff[...mehr]

Wir sind ein Chor mit jugendlichen Sängerinnen zwischen 13 und ca. 25 Jahren. Die Corona-Pandemie hat leider auch vor uns nicht halt gemacht. Wir konnten lange Zeit nicht proben und haben dadurch leid[...mehr]

Zur Oeseder Kirmes gibt es einen ökumenischen Gottesdienst am 25. September um 12 Uhr. Auf dem Autoscooters heißt es dann: "Wir sind wieder da - you'll never walk alone". [...mehr]

an der Lutherkirche in Alt-GMHütte[...mehr]

Die Posaunenchöre des Kreisverbandes Georgsmarienhütte laden zu einem Serenandenkonzert vor Holter Kirche St. Urban ein.[...mehr]

Der Themenschwerpunkt im Aus- und Fortbildungsprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung Osnabrück liegt auf Kommunikation und Mediation.[...mehr]

Am 1. September hat die Evangelische Landeskirche Hannover per Pressemitteilung darüber informiert, dass die externe Aufarbeitung der Fälle sexualisierter Gewalt in den 1970er Jahren in unserer Geogsm[...mehr]

am 30. September um 20 Uhr in der LutherHütte[...mehr]

Eine Woche vor Ferienbeginn könnt ihr euch am 7. Juli ab 18.30 Uhr schon mal in Urlaubsstimmung bringen, bei südafrikanischen Klängen, den einem oder anderen erfrischenden Getränk und vielleicht einem[...mehr]

hieß es heute im Gottesdienst zur Begrüßung des neuen Konfirmand:innen-Jahrgangs. Die über 40 neuen Konfis waren mit ihren Familien gekommen. Musikalisch wurde der Gottesdienst von zwei Jugendchören m[...mehr]

Am Sonntag, 10. Juli um 11 Uhr soll es für alle drei Gemeinden ein gemeinsames Tauffest mit Taufgottesdienst und anschließendem gemeinsamen Fest mit Genüssen für Leib, Ohr und Seele geben. [...mehr]

Das ökumenische Trauercafé möchte Zeit und Raum für Trauernde bieten. Beim kommenden Treffen am 21. Juni wird es um das Thema "Gefühle der Trauer" gehen.[...mehr]

Die Konfirmationen liegen hinter uns. Nun können die frisch konfirmierten selbst Teamerin und Teamer werden. Dazu wird während der Sommerferien ein Teamerkurs auf Borkum angeboten.[...mehr]

„More passion!“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das rief mir ein Sprechtrainer im Predigerseminar zu, als wir über unser Auftreten im Gottesdienst nachgedacht haben. Er wollte mir wohl sagen: „Steck mehr Leidenschaft in das, was du tust, in deine Bewegung, in deine Sprache. Gib alles!“ Und ich musste mich in dem Moment tatsächlich fragen, ob ich von einer Leidenschaft – einer passion – gepackt bin. Brenne ich für das, was ich tue? Gibt es etwas, wo ich wirklich eine Leidenschaft spüre? Bin ich leidenschaftlich, wenn es um eine Sache oder sogar um einen anderen Menschen geht? Wie sieht es bei Ihnen aus?

 

Einer, der sicher nicht von einem Sprechtrainer angefeuert hätte werden müssen, war Jesus von Nazareth: Jesus hat seine Passion gelebt. Nicht nur im Sinne von seinem Leiden, das wir in den kommenden Kartagen bedenken, sondern in genau diesem ganz weiten Sinn von Leidenschaft. Er hat gelitten, ja! Aber nicht einfach als Selbstzweck oder als Folge einer unglücklichen Verkettung von Umständen. Nein. Sein konkretes Leiden am Kreuz ist untrennbar verbunden mit seiner passion, seiner Leidenschaft für die Menschen, seiner Leidenschaft für Dich und für mich: Für uns ist er diesen Weg gegangen, für uns hat er sein ganzes Leben gegeben, um uns zu zeigen, wie wichtig wir für ihn und seinen Vater sind.

 

Genau das ist es, was wir in den Kar- und Ostertagen und eigentlich an jedem christlichen Fest feiern und wir uns immer wieder selbst vergewissern dürfen. Es geht nämlich nicht in erster Linie um seine Geburt oder sein Leiden, nicht um seine Auferstehung und Himmelfahrt, sondern um das, was für jeden von uns dahintersteht:

 

Da ist jemand, der uns liebt.

Er hat Interesse an uns.

Er geht immer mit uns.

Kein Weg ist ihm zu weit.

Wir sind Seine Leidenschaft.

Das gilt immer.

Für Dich.

Für mich.

 

Ihr Vikar Simon Binger